Auf den zweiten Blick - SOLO
Foto: Thomas Radlwimmer
Sa, 04.11.2023
20:15 Uhr

Lucy van Kuhl
Auf den zweiten Blick - SOLO

Eintrittspreis
VVK 24,00 € & 18,00 € erm. zzgl. Geb. / AK 24,00 € & 18,00 € erm.

Einlass 19:30 Uhr

Kategorie
Köln-Premiere

Samstag, 04.11.2023, 20:15 Uhr Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“ –Solo / KölnPremiere Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein. Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. Ihre Programme sind wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende stellt sich ein Glücksgefühl ein. Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons. Kürzlich erworbene Preise: 2019 „ScharfrichterBeil“ (Jury- und Publikumspreis) 2021 „Stuttgarter Besen“ (Publikumspreis) 2022 „Schwäbischer Kabarettpreis“ und 2. Preis „Paulaner Solo“ Für ihre Songtexte erhielt sie 2017 ein Stipendium an der „Celler Schule“, der einzigen Masterclass für Songtexter in Deutschland, gefördert durch die GEMA-Stiftung. Zusätzlich erhielt sie den „Hans Bradtke-Förderpreis“, gestiftet von Barbara Berrien, der Tochter des Textdichters Hans Bradtke (u.a. „Pack die Badehose ein“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, „Weiße Rosen aus Athen“, „Rote Lippen soll man küssen“) für ihre „Originalität, Lust am Spielen, große Experimentierfreude und ihre virtuosen Texte.“ Lucy van Kuhl lebt in Südfrankreich, Berlin und auf Reisen.

Künstler*innen