Medden us dem Levve
So, 29.10.2023
12:00 Uhr

Medden us dem Levve
Wat et nit all jitt

Eintrittspreis
VVK 24,00 € & 18,00 € erm. zzgl. Geb. / AK 24,00 € & 18,00 € erm.

Matinee - Einlass 11:15 Uhr

Kategorie
Köln-Premiere

Das Kölner Kabarett Ensemble „Medden us dem Levve“ präsentiert in kölscher Mundart Geschichten, Gedichte und Liedtexte, in denen sich das Publikum wieder findet. Die alltäglichen Dinge oder Begebenheiten sind doch meistens, wenn man genau hinhört und mit offenen Augen durch das Leben geht, mit ganz viel Humor und Situationskomik verbunden. Seit fast zwanzig Jahren ist das Ensemble auf den Kleinkunstbühnen in Köln und Umgebung erfolgreich unterwegs. Die kölsche Sprache in Wort und Musik in seiner ganzen Vielfalt dem ZuschauerInnen nahe zu bringen, ist seit Anbeginn das Ziel gewesen, damit diese Sprachform nicht verloren geht. Das Ensemble trifft mit seinen Programm den Nerv der kölschen Seele. Auch in ihrem neuen Programm „Wat et nit all jitt“ erkennt der Zuschauer seine eigenen alltäglichen Erlebnisse in irgendeiner Form wieder: Wat et nit all jitt… Ehsch versteit mer’t nit. Doch met der Zick lihrt mer dozo. Mer sollt et sinn vun beidse Sigge un ka’mer och nit alles ligge, ess dat bei uns ejal, mer hät schleeßlich die Wahl. Eine Mischung aus Sprache, Musik und Komik ist das Alleinstellungsmerkmal des Kölner Kabarett Ensembles „Medden us dem Levve“. Das Ensemble: Elfi Steickmann Voller Neugier und mit einem guten Gespür für Pointen schildert sie Begebenheiten kölschen Alltags und kölscher Mentalität. Vieles von dem, was sie beschreibt, hat sie selbst erlebt. Allem Ernsten etwas Heiteres und allem Heiteren auch Ernstes abzuverlangen, findet sich in ihren Beschreibungen immer wieder. Ihre Begabung als Autorin, verpackt mit dem Talent Geschriebenes auch vortragen zu können, ist eine wunderbare und unverwechselbare Synthese. Mariam Weber (Gitarre, Bass, Gesang und Cajon) Nicht nur, dass sie hervorragend Gitarre, Bass und Cajon spielt, sie verfügt auch über eine wunderbare Gesangstimme, welche immer wieder in Solo-Songs, aber auch als Chorstimme zu hören ist . Seit über 10 Jahren festes Ensemblemitglied. Schreibt und komponiert mittlerweile auch eigene Songs für Medden us dem Levve. Wolfgang Nagel (Gesang, Cajon und Mundharmonika) „Einmal neue Wege gehen, weil die anderen verbraucht“, sagte sich der bekannte und sympathische Moderator, Musiker, Karnevalist und gebürtige Kölner. Dass er bereits bevor er für den Karneval entdeckt wurde, über ein Jahrzehnt als Musiker aktiv war, wissen die Wenigsten. In seinen Liedern sind humorvolle, satirische, aber auch nachdenkliche Melodien und Texte entstanden. 2018 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „NAGELNEU“ mit eigenen Songs. Dirk Schnelle (Bass und Gesang) Ein Multimusiker. Ein exzellenter Bassist. Auch seine Gesangstimme eröffnet den Programmen von „Medden us dem Levve“ immer wieder neue Möglichkeiten. Dirk spielte auch in anderen Formationen wie z. B. den „Kölschen Adlern“ oder im Orchester Ted Borgh in den Veranstaltungen der Lachenden Kölnarena. Michael Tamme (Bass und Chorgesang) Seit mittlerweile fünf Jahren ist er mit dem Ensemble auf Tour. War er Anfangs lediglich Gastmusiker, legt er heute großen Wert darauf zu sagen: „Ich bin mittlerweile ein festes Ensemblemitglied“. Ein exzellenter Bassist und Chorsänger, der sich neben all seinen musikalischen Fähigkeiten auch durch seine positive Ausstrahlung, nicht nur auf den Bühnen, auszeichnet. Christoph Manuel Jansen (Piano, Akkordeon, Gitarre, Gesang) Ein neues musikalisches Mitglied im Ensemble. Nachdem der langjährige Pianist Andreas Münzel das Ensemble im Herbst 2022 verlassen hat, konnte man Christoph Manuel Jansen gewinnen. Ein musikalischer Glücksgriff ! Von Beruf Musiklehrer für die Instrumente: Piano, Keyboards, Akkordeon, Gitarre, Mandoline, Ukulele, Bass, Schlagzeug. Darüberhinaus erteilt er Unterricht in Harmonielehre, Arrangement und Komposition. Ein Muli-Talent, das all seine musikalischen Fähigkeiten und Qualitäten in das Ensemble einbringt. Einer seiner Leitsätze: „Musizieren macht erst mit Gleichgesinnten richtig Spaß!“ Er passt zu mehr als 100% in das musikalische Konzept von Medden us dem Levve. Franz Martin Willizil - Dä Hoot - (Gitarre, Mandoline, Gesang) Er verhalf u. a. Songs wie „Kumm, loss mer fiere“ und „Hey Kölle“, bei den HÖHNERN gesanglich zur Premiere. Ja, er ist der Texter und Komponist vieler „Höhner-Songs“. 22 Jahre war er bei dieser Kölner Kultband als Musiker aktiv. Am 11.11. in Köln geboren, kennt und lebt er natürlich auch die karnevalistischen Traditionen seiner Heimatstadt. „Die kölsche Sprache kann so viel mehr als nur Karneval”, das ist F.M.’s feste Überzeugung und Arbeitsmotto. Als „DÄ HOOT” (der Hut ist seit Jahren sein optisches Markenzeichen). Horst Weber (Gesang und Komik) Seit über drei Jahrzehnten ist Horst Weber vornehmlich auf karnevalistischen Bühnen unterwegs. Davon viele Jahre sehr erfolgreich mit seinem Sohn Jörg als musikalisches Zwiegespräch „Weber & Weber“. Er ist Komiker und Musiker zugleich. Er versteht es immer wieder, mit seiner ganz speziellen Art, die Menschen zum Lachen zu bringen.